Zaburi Primary School

Voraussetzungen

Um die Grundschule in Makuyuni besuchen zu können, mussten die Kinder der Community Zaburi täglich einen nicht ungefährlichen Fußweg von mehr als vier Kilometern an der unbeleuchteten Hauptstraße zurücklegen. Um dies zu ändern, haben wir in 2023 gemeinsam mit der Community Zaburi angefangen, eine eigene Primary School zu bauen.

Zeitgleich gehen in der Primary School in Makuyuni Center bereits über 1.000 Kinder in insgesamt sieben Klassenräumen zur Schule, sodass eine weitere Schule unweit von Makuyuni zur Entlastung der Klassenzimmer führt.

Eine weitere Grundschule in einem Subvillage von Makuyuni trägt also nicht nur dazu bei, Schüler:innen Zugang zu Bildung zu ermöglichen, sondern die Qualität des Unterrichts durch kleinere Klassen zu verbessern.

Baustart 2023

Anzahl Schüler:innen ca. 150 Kinder auf Vorschulniveau

Kosten 85.440 €

Aktueller Stand

Neben Klassenräumen sind ein Lehrer:innenbüro, zwei Toilettenhäuser und ein Lehrer:innenhaus für den Schulstart, also die Registrierung der Kinder, erforderlich. Wir haben diese Voraussetzungen erfüllt, sodass seit dem 1. Januar 2024 die ersten Kinder in Zaburi zur Schule gehen.


(Stand: 3. April 2024)

 

Makuyuni Juu Primary School

Voraussetzungen: Seit 2006 wurde diese Schule durch Mittel aus der Community gebaut, es entstand in diesen 17 Jahren ein Gebäude mit zwei Klassenräumen, eine Toilette für zwei Kinder und ein Lehrer:innenhaus. Durch die lange Bauzeit sind einige Gebäude marode und müssen saniert werden. Wir wollten schauen, die vorhandene Bausubstanz bestmöglich zu nutzen und durch neue Gebäude zu erweitern. Siehe mehr unter dem Punkt Besonderheiten.

  • Baustart 2022

  • Anzahl Schüler:innen: Zurzeit werden in Makuyuni Juu 150 Schüler:innen zur Schule, diese sind auf 3 Klassenräume aufgeteilt. Die Schüler:innen werden von 2 Lehrer:innen unterrichtet.

  • Kosten: Bisher sind 21.938,99 € an Spendengeldern in das Projekt investiert worden. 

  • Besonderheiten: Die Community von Makuyuni Juu hat bereits 2006 aus eigenen Mitteln versucht eigenständig die Schule zu bauen. Das bedeutet, dass jeder Haushalt sich verpflichtet eine bestimmte Summe monatlich beizusteuern um den Bau der Schule voran zu treiben. Durch steigende Lebenshaltungskosten und steigende Preise, der letzten Jahre ist es vielen Familien immer schwerer gefallen diesen Betrag aufzutreiben. Hier sind wir mit dem Chairman Justin in Kontakt gekommen und haben seinen Hilfsgesuch genutzt und den Bau weiter getragen um die Community zu entlasten und von ihrer Verpflichtung zu entbinden.

  • Aussichten: 

 

Selela Nadosoitok Primary School

Voraussetzungen: Als wir die Community 2020 Kennenlernten, hatte diese bereits einen Klassenraum mit ihren möglichen Mitteln und Materialien gebaut. In diesem wurden auch schon einige Kinder unterrichtet. Der Klassenraum bestand aus Stöcken und Lehm, eine ebenso erichtete Küche war auch schon vorhanden.

  • Baustart: 2021

  • Anzahl Schüler:innen: Zurzeit gehen in Nadosoitok 300 Schüler:innen zur Schule, diese sind auf 6 Klassenräume aufgeteilt. Die Schüler:innen werden von 4 Lehrer:innen unterrichtet.

  • Kosten: Bisher sind 107.722,98 € an Spendengeldern in das Projekt investiert worden. 

  • Besonderheiten: Die Community von Nadasoitok war von Beginn an äußerst Motiviert neben unserem Engagement auch einen Möglichst großen Eigenanteil zu leisten, so konnten sie nach der Fertigstellung des ersten Blocks durch uns, eigene Finanzielle Mittel akquirieren, welche es ihnen ermöglchte denn zweiten Block mit zwei weiteren Klassenräumen aus eigenen Mitteln zu realisieren. Darüber hinaus speilt auch die Versorgung mit sauberem Trinkwasser eine Rolle, da die Schule nicht weit entfernt eines Berges lokalisiert ist hat man die vorhandenen Ressourcen genutzt und von einer Wasserquelle in den Bergen bis hin zur Schule ein Pipelinesystem gelegt, wofür die finanziellen Mittel ebenfalls durch die Community selber aufgebracht wurden. Um das Wasser zu Sammeln und Speichern zu können, wurden dank der Unterstützung der Wulf Stiftung ein 10000 L Wassertank an der Schule installiert.

  • Aussichten: Zuletzt wurde ein neues und großes Toilletenhaus gebaut damit alle Kinder zur Toilette gehen können und auch bei steigenden Schüler:innen Anzahlen in der Zukunft genügend Toiletten für alle zur Verfügung stehen. Das Große Ziel ist es die Schule im Jahr 2023 als offizielle Schule der Regierung Tansania zu übergeben.

 

Orkisima Primary School

Voraussetzungen: In der Community in Orkisima leben Angehörige, unter anderem der Vater, von Lalahe und Lazaro. So entstand der Kontakt und die Idee diese Community zu unterstützen und ihren Wunsch zu erfüllen eine Schule für die junge Generation an Kindern zu bauen. Da diese derzeit entweder nach Makuyuni mehrere Kilometer zu Fuß gehen mussten oder aber in der Nahegelegenen Schule in der über 1500 Kinder in 9 Klassen gingen, die Chance auf Bildung wahrnehmen. In Orkisima gab es vor unserer Zusammenarbeit noch keine Schule.

  • Baustart: 2019

  • Anzahl Schüler:innen: Zurzeit gehen in Orkisima 150 Schüler:innen zur Schule, diese sind auf 7 Klassenräume aufgeteilt. Die Schüler:innen werden von 7 Lehrer:innen unterrichtet.

  • Kosten: 

    • Kosten Schule + Lehrer*innenhaus - 119.629,35 €

    • Kosten Wasserprojekt (Brunnen + Pump - und Speichersystem) - 68.361,43 €

    • Gesamt: 187.990.78 € 

  • Besonderheiten: Neben der Schule in Orkisima haben wir in Zeiten der Coronapandemie einen Brunnen mit der Community gebaut, dort werden seither über 3000 Menschen mit sauberem Trinkwasser versorgt. Die Schule hat einen eigenen Wasserhahn an dem sich die Kinder jederzeit sauberes Trinkwasser holen können.

  • Aussichten: Die Schule in Orkisima ist seit 2022 eine offizielle Regierungsschule, das ist immer das Ziel welches wir verfolgen. Ab diesem Zeitpunkt ziehen wir uns möglichst zurück und Empowern die Menschen der Community sich um die Erhaltung ihrer Schule einzusetzten. Durch Lalahe und Lazaro stehen wir aber nach wie vor in Kontakt und besuchen die Schule bei unseren Reisen nach Makuyuni.

 

Idimayii Primary School, Makuyuni

2009 - 2018

Im Jahr unserer Vereinsgründung 2018, haben wir mit der Unterstützung der Idimayii Grundschule im Südosten von Makuyuni begonnen. In der Schule mit nun 4 Klassenräumen werden etwa 75 Kinder in Lesen, Schreiben, Rechnen, Swahili und Englisch unterrichtet. 
Lalahe hat dieses Projekt im Jahr 2009 gemeinsam mit der Massai-Community des nah gelegenen Massai Dorfes Lomiyon ins Leben gerufen. Das Ziel war Kindern eine Chance auf Bildung zu ermöglichen  die zu weit von einer anderen Schule entfernt wohnen. In letzter Ausbaustufen sollte die Schule von der Regierung übernommen werden, sodass diese unabhängig von Spenden weitergeführt werden kann.

Genau dies ist nun viel früher als geplant passiert! Die Community und wir sind überglücklich über diese freudige Entwicklung. Damit der Bau der letzten 3 Klassenräume zügig erfolgen kann, wurde eine Straße nach Lomiyon gebaut. Die Gehälter der Lehrer sowie die Betriebskosten der Schule werden nun aus Regierungsmitteln bezahlt, sodass wir nicht mehr benötigt werden.

Niemand außer ein paar befreundete Familien hat Lalahe für sein stetes Engagement gedankt, jedoch wissen wir zu schätzen was er vor Ort leistet, sodass unsere Reise nun im kleinen Örtchen Orkisima nördlich von Makuyuni weitergehen wird :)

Aktueller Stand der Projekte an der Schule

VISION

IDIMAYII PRIMARY SCHOOL, MAKUYUNI

1✓

WASSER, NAHRUNG, PERSONAL & MATERIALIEN

2✓

KLASSENRÄUME & BILDUNGSSTRUKTUREN

3

LEHRER- & VOLUNTEERHAUS

4

TRINKWASSER BRUNNEN / PUMPE

5

ÄRTZLICHE VERSORGUNG / HOSPITAL

6✓

WEITERES SCHULMATERIAL FÜR DEN UNTERRICHT

7

ELEKTRISCHE VERSORGUNG DER SCHULE

8

AUSBAU DES GELÄNDES, KÜCHE, SCHULHOF, BEETE